Orthodoxe Kirche Finnlands

Die 1869 geweihte Mariä-Entschlafens-Kathedrale in Helsinki ist das größte orthodoxe Sakralgebäude in der westlichen Welt.

Die Orthodoxe Kirche Finnlands (finn. Suomen ortodoksinen kirkko, schwed. Ortodoxa kyrkan i Finland) ist neben der Evangelisch-Lutherischen Kirche eine der beiden Volkskirchen Finnlands. Das orthodoxe Christentum ist im historischen Ostfinnland seit dem Mittelalter verwurzelt. Heute hat die Orthodoxe Kirche mit etwa 60.000 Mitgliedern (2003) einen Anteil von ca. 1,1 % an der Bevölkerung.[1] Dabei sind die verschiedenen kulturell-sprachlichen Gruppen der finnischen Gesellschaft unter den orthodoxen Kristen vertreten, darunter in der Mehrheit Finnischsprachige, aber auch Russischsprachige,[2] Finnlandschweden[3] und Samen.[4]

Die orthodoxe Kirche Finnlands ist autonom und gehört zum Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel. Sie ist Mitglied im konfessionsübergreifenden „Ökumenischen Rat in Finnland“ (Suomen ekumeeninen neuvosto/Ekumeniska Rådet i Finland)[5] und setzt sich auf nationaler und internationaler Ebene aktiv für die Ökumenische Bewegung ein.[6]

  1. Finnish Orthodox Church (Memento vom 25. Juli 2010 im Internet Archive)
  2. Esa Tuominen: Venäläisiä eroaa Suomen ortodoksikirkosta - Venäjän kirkko ei suostu enää antamaan ehtoollista Suomen ortodoksikirkon jäsenille. In: Iltalehti. 2. Dezember 2018 (finnisch, iltalehti.fi): ”Suomen ortodoksisen kirkon 60 000 jäsenestä noin 15 prosenttia on venäläistaustaisia.”
  3. David Fagerudd: Konservativa unga män flockas till den ortodoxa kyrkan: ”Ibland kan de ha väldigt extrema åsikter”. In: Svenska Yle. 31. März 2024 (schwedisch, yle.fi): ”bara i Nyland finns cirka 600-700”
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen oktavuohta.
  5. https://ekumenia.fi/
  6. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen ups.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search